Oktober 1990
Firmengeschichte
Gründung DeLaval Agrardienst Dr. Volkhard Langner e.K.
Gründung des Einzelunternehmens am 11.Oktober 1990 mit der Anmeldung der Firma beim Gewerbeamt in Oschatz durch den Firmeninhaber, welcher an der Universität in Leipzig ein Landwirtschaftsstudium mit anschließender Promotion am Wissenschaftsbereich Technologie der Tierproduktion bis 1989 und danach ein Jahr Praxiseinsatz als Produktionsleiter in einem landwirtschaftlichen Großbetrieb absolviert hatte.
Juli 1993
Firmengeschichte
Profi- Installationscenter GmbH
Für die Ausführung von Elektroarbeiten bei der komplexen Installation größerer technischer Anlagenprojekte wurde die Profi- Installationscenter GmbH als Partnerunternehmen des DeLaval Agrardienstes gegründet, welche als Fachbetrieb für Elektrotechnik bei der Handwerkskammer Leipzig eingetragen ist. Im Unternehmen sind mehrere Elektromeister beschäftigt, sodass auch nach der Umfirmierung im Jahr 2015 dieser wichtige Teil im Gesamtgeschäftsbetrieb bis heute fortgeführt wird.
Installation der allerersten VMS Melkroboter von DeLaval in Deutschland durch den Agrardienst Dr. Langner
Von unserem Agrardienst erfolgte die überhaupt erste Installation von 2 VMS Melkrobotern von DeLaval in Deutschland. Der Beginn einer neuen Epoche mit fortschreitender Automatisierung der Prozessabschnitte in der Milchproduktion war 1998 in der Agrargenossenschaft Oberwiera EG bei Glauchau.
Erfindung von RoboDipp als Automatisierungslösung für das Dippen an einem Außenmelkkarussell
Für eine maßgebliche Erhöhung der Arbeitsproduktivität wurde in Zusammenarbeit mit einer Firma aus Chemnitz und verschiedenen Praxisbetrieben unter Nutzung eines Industrieroboters RoboDipp für das automatische Dippen an einem Außen,melkarussell entwickelt. Die erste RoboDipp-Anlage wurde in der Milchviehanlage Seiffen an einem Außenmelk-Karussell von DeLaval mit 40 Plätzen als firmeneigene technische Neuentwicklung in Betrieb genommen.
Diese Erfindung wurde von der DeLaval GmbH aufgegriffen und war der Ausgangspunkt für die daraufhin vom Konzern später am Markt etablierten Teat Spray Robots TSR.
Umfirmierung zu Profi Melk- und Stalltechnik GmbH
Neue gesetzliche Bestimmungen insbesondere zum Umgang mit Gefahrgut sowie die gestiegenen Anforderungen an die Disposition führten zur Ausgliederung des Handels mit Hygieneartikeln für die Milchproduktion aus der Einzelfirma. Gleichzeitig wurde die Produktpalette von Ausrüstungen für die Stallinnenwirtschaft erweitert.
Diese Profilierung als Dienstleistungsunternehmen für die Landwirtschaft wurde auch durch eine Namensänderung zum Ausdruck gebracht.
Oktober 2020
Firmengeschichte
Firmenjubiläum 30 Jahre DeLaval Agrardienst Dr. Volkhard Langner e.K.
Zum 30-jährigen Bestehen umfasste das Team ca. 50 Mitarbeiter, wobei genau in diesem Monat auch Tobias Langner als Sohn des Firmeninhabers nach Abschluss seines Maschinenbaustudiums an der Berufsakademie Sachsen seine Tätigkeit im Unternehmen aufnahm.
Moderne Gebäudetechnik GmbH
Die Ausführung handwerklicher Tätigkeiten in mehreren Gewerken ist bereits seit vielen Jahren ein fester, notwendiger Bestandteil im Anlagenbau für die Landwirtschaft.
Die Fähigkeiten des vorhandenen Teams bei der Installation und im Kundendienst für moderne Technik ermöglichten eine stetige Erweiterung des Dienstleistungsspektrums, so dass die Gründung der GmbH ein folgerichtiger Schritt für die neue Spezialisierung insbesondere auf Wohn- und Gewerbeimmobilien in der jeweiligen Region war.
Modern Farm Technologies GmbH
Die Geschäftstätigkeit der Modern Farm Technologies zielt auf eine umfassende Betreuung der landwirtschaftlichen Betriebe bei der Ausrüstung und Automatisierung innerhalb der Tierproduktion. Dabei geht es insbesondere um alle außerhalb des Kerngeschäftes vom DeLaval Agrardienst mit Melk- und Kühltechnik liegenden Prozessabläufe. Viele namhafte Hersteller gehören zu den Lieferanten und bilden mit ihrer spezialisierten Kompetenz hierfür eine gute Grundlage.
Im Rahmen des Generationswechsels hat Tobias Langner die Geschäftsführung für diese Gesellschaft übernommen.